Überblick
Ein Kassenblatt ist ein zusammenfassender Bericht über alle Kassenbewegungen in einem bestimmten Zeitraum. Falls im letzten abgeschlossenen Kassenblatt ein Fehler passiert, kannst du das gesamte Kassenblatt stornieren. Dadurch wird es zurückgesetzt und du hast die Möglichkeit, die falsche Buchung zu korrigieren.
⚠️ Wichtig: Nur das zuletzt abgeschlossene Kassenblatt kann storniert werden. Ältere Kassenblätter bleiben unverändert.
Voraussetzungen
Du hast Zugriff auf den Bereich Kassenbuch.
Du verfügst über die nötigen Berechtigungen zum Stornieren von Kassenblättern.
Es handelt sich um das zuletzt abgeschlossene Kassenblatt.
Schritte
Öffne im Menü den Bereich Kassenbuch.
Wähle das zuletzt abgeschlossene Kassenblatt aus.
Klicke auf Kassenblatt stornieren.
Bestätige die Sicherheitsabfrage, um das Kassenblatt zurückzusetzen.
Die Kassenbewegungen sind nun wieder bearbeitbar und können korrigiert werden.
💡 Tipp: Notiere dir vor dem Stornieren, welche Buchung falsch war. So findest du den Fehler schneller und vermeidest weitere Korrekturen.
FAQ
Kann ich auch ältere Kassenblätter stornieren?
Nein, nur das letzte abgeschlossene Kassenblatt kann storniert werden.
Was passiert mit den Buchungen nach der Stornierung?
Alle Buchungen aus dem Kassenblatt werden wieder freigegeben und können bearbeitet oder gelöscht werden.
Muss ich nach der Korrektur ein neues Kassenblatt erstellen?
Ja, nach der Anpassung schließt du das Kassenblatt erneut ab, damit deine Kassenführung korrekt bleibt.
Begriffe erklärt
Kassenblatt: Zusammenfassung aller Bargeldbewegungen in einem Zeitraum.
Stornieren: Rückgängigmachen eines abgeschlossenen Vorgangs, damit Änderungen möglich sind.
Abschluss
Mit der Stornierfunktion bleibst du flexibel und kannst Fehler in deiner Kassenführung jederzeit korrigieren. So bleibt deine Buchhaltung übersichtlich und fehlerfrei. 🚀
Weiterführende Themen
[Kassenblatt erstellen]
[Buchungen bearbeiten]
[Kassenabschluss durchführen]