1. Was sind Kassen und Kassenblätter?

  • Kasse: Eine Kasse repräsentiert den Kassenbestand eines bestimmten Standortes oder Bereichs (z. B. Hauptkasse, Filialkasse, Barkasse für Veranstaltungen).

  • Kassenblatt: Das Kassenblatt dient als tägliche oder periodische Übersicht über alle Bargeldbewegungen (Einnahmen und Ausgaben) innerhalb einer Kasse. Es wird in der Regel für einen Tag oder eine definierte Abrechnungsperiode geführt.


2. Kasse auswählen

  1. Navigiere im Menü zu Buchhaltung → Kassenbuch.

  2. Dir wird eine Übersicht aller angelegten Kassen angezeigt.

  3. Wähle die gewünschte Kasse durch Klick auf den entsprechenden Eintrag aus.

    • Tipp: Achte darauf, die richtige Kasse für deinen Standort oder Anwendungsfall auszuwählen.


3. Kassenblatt öffnen oder anlegen

  1. Nachdem du eine Kasse ausgewählt hast, findest du unter Kassenblätter alle vorhandenen Blätter.

  2. Du kannst:

    • ein bestehendes Kassenblatt öffnen (z. B. wenn es für den aktuellen Tag schon angelegt wurde), oder

    • ein neues Kassenblatt erstellen.

  3. Beim Erstellen eines neuen Kassenblatts musst du in der Regel folgende Angaben machen:

    • Datum/Zeitraum (z. B. Tageskassenblatt für den 01.10.2025)

    • Startbestand (Übertrag aus dem vorherigen Blatt)


4. Hinweise zur Auswahl

  • Verwende immer das richtige Kassenblatt für den aktuellen Tag – doppelte oder falsche Blätter können zu Unstimmigkeiten führen.

  • Schließe alte Kassenblätter regelmäßig ab, bevor du ein neues anlegst.

  • Stelle sicher, dass das Kassenblatt mit der richtigen Kasse verknüpft ist (z. B. Hauptkasse vs. Nebenkasse).


5. Häufige Fragen (FAQ)

Was passiert, wenn ich das falsche Kassenblatt auswähle?
→ In der Regel können Buchungen storniert oder korrigiert werden. Sprich im Zweifel mit der Buchhaltung.

Kann ich mehrere Kassenblätter pro Tag führen?
→ Das hängt von den Systemeinstellungen ab. In den meisten Fällen ist pro Kasse und Tag nur ein Kassenblatt vorgesehen.