Überblick
Serienrechnungen helfen dir, regelmäßig anfallende Leistungen (z. B. Monatsabos, Wartungen, Pauschalen) automatisiert abzurechnen. Du aktivierst die Funktion direkt in einer Rechnung, legst Dauer, Muster und Rechnungsnummern-Logik fest – Fybu erstellt die Folgebelege dann automatisch.
Voraussetzungen
☑️ Aktiver Fybu‑Account
☑️ Zugriff auf Buchhaltung → Rechnungen
☑️ Berechtigung zum Bearbeiten von Belegen
☑️ Eine Ausgangsrechnung ist angelegt
☑️ Intervall bekannt (täglich/monatlich, alle X Tage/Monate)
Serienrechnung aktivieren
So geht’s:
Öffne die gewünschte Rechnung.
Wechsel im unteren Bereich auf Beleg → Betragsinfo.
Aktiviere das Kontrollfeld Serienrechnung indem du auf " Als Serienrechnung festlegen " klickst
Es erscheint automatisch der neue Tab Serienrechnung.
Tipp: Wenn der Tab nicht angezeigt wird, die Seite kurz neu laden.
Seriendauer festlegen
So geht’s:
Wechsle in den Tab Serienrechnung (siehe Screenshot).
Wähle bei Seriendauer, ob die Serie endet am (fixes Datum) oder kein Enddatum haben soll.
Hinweis:
Das Feld Zahlungsdatum dient zur Definition, bis wann automatisch Folgebelege erzeugt werden.
Fehler vermeiden:
Wenn kein Datum eingetragen ist, aber „Endet am“ gewählt wurde, kann die Serienrechnung nicht gespeichert werden.
Rechnungskreis einstellen
So geht’s:
Gib im Feld Präfix z. B. „SR-“ oder eine interne Kennung ein.
Stelle im Feld Datum ein, ob die Rechnungsnummer nur Jahr/Monat oder Jahr und Monat enthalten soll.
Lege die fortlaufende Nummer fest, mit der Fybu beginnen soll (z. B. „1“).
So entsteht eine automatisch wachsende Rechnungsnummer, z. B.:
SR-2025-11-1, SR-2025-11-2, SR-2025-11-3
Serienmuster definieren (Intervall)
So geht’s:
Im Bereich Serienmuster entscheidest du, wie oft die Rechnung erzeugt wird:
jede / alle Tage → z. B. täglich, alle 2 Tage, wöchentlich
jede / alle Monate → z. B. alle 3 Monate, 6 Monate oder 1× jährlich
Fybu erstellt die Rechnungen automatisch zu den ausgewählten Intervallen.
Tipp: Wähle nur eines der beiden Muster (Tage oder Monate) – Kombinationen führen zu fehlerhaften Intervallen.
Serienrechnung speichern & anzeigen
So geht’s:
Aktiviere unten die Checkbox Serienrechnung-Funktionalität.
Klicke auf Speichern.
Danach wird die Serienlogik aktiviert und Fybu erzeugt die Folge-Rechnungen automatisch zur passenden Zeit.
Anzeigen der Serienrechnungen:
Öffne die ursprüngliche Rechnung → Reiter Serienrechnung
Dort siehst du alle Einstellungen sowie die Option Fehlende Serienrechnungen erstellen (falls nötig).
Serienrechnungen später einsehen (Aufgaben-Ansicht)
Du kannst alle geplanten und bereits erzeugten Serienrechnungen jederzeit in Fybu einsehen.
So geht’s:
Gehe bitte auf die Aufgaben-Ansicht.
Wähle den Filter Serienrechnungen anzeigen
Dort findest du alle anstehenden Serienläufe sowie erzeugte Serienrechnungen mit Datum, Status und Bezug zur Ausgangsrechnung.

Serienrechnung aufheben
So geht’s:
Öffne die Rechnung.
Gehe zu Beleg → Betragsinfo.
Deaktiviere das Feld Serienrechnung.
Speichere die Änderung.
Fybu erstellt ab diesem Zeitpunkt keine weiteren Folge-Rechnungen.
Tipp: Bereits erzeugte Folgebelege bleiben bestehen und werden nicht gelöscht.
FAQ
Wo finde ich Serienrechnungen in einer bestehenden Rechnung?
Im unteren Bereich der Rechnung unter den Tabs – dort gibt es den Reiter Serienrechnung, sobald die Funktion aktiviert ist.
Erstellt Fybu rückwirkend Rechnungen, wenn ich das Datum ändere?
Ja – über die Funktion Fehlende Serienrechnungen erstellen kannst du sie nachtragen lassen.
Kann ich sowohl Tages- als auch Monatsintervalle kombinieren?
Nein, wähle eines der beiden Muster, sonst werden die Intervalle nicht korrekt berechnet.
Was passiert, wenn ich den Rechnungskreis ändere?
Neue Serienrechnungen verwenden ab sofort den neuen Nummernkreis. Bereits erstellte Rechnungen bleiben unverändert.
Kann ich eine Serienrechnung für mehrere Kunden gleichzeitig nutzen?
Nein, jede Serienrechnung bezieht sich immer auf genau einen Beleg bzw. einen Kunden.
Begriffe erklärt
Serienrechnung
Automatisch generierte Folge-Rechnung basierend auf einer Vorlage.
Rechnungskreis
Logik für die Rechnungsnummer (Präfix, Datum, laufende Nummer).
Serienmuster
Intervall, in dem Rechnungen erzeugt werden (täglich, monatlich usw.).
Seriendauer
Zeitraum, in dem automatische Rechnungen erstellt werden.
Fortlaufende Nummer
Nummer, die sich bei jeder neuen Serienrechnung um 1 erhöht.
Super, dass du bis hier gelesen hast! 🎉 Falls noch Fragen offen sind, melde dich jederzeit über den Chat – wir helfen dir gerne weiter.
Weiterführende Themen
Rechnungen erstellen & bearbeiten
Nummernkreise in Fybu
Kundenprofile pflegen
Automatisierte Abläufe in Fybu
Zahlungseingänge und Forderungen verwalten